Liebe TREE-Befragte!

Studienteilnehmerin Emilie Zitzmann im Gespräch mit den beiden TREE-Studienverantwortlichen Sandra Hupka und Dominique Krebs.
Ein Podcast der Eidgenössischen Migrationskommission:
Sandra Hupka-Brunner, Ko-Leiterin der TREE-Studie, im Gespräch zum Thema Chancengleichheit in der Bildung.
Podcast-Reihe zum Thema "WIR SIND HIER – die Migrationsgesellschaft Schweiz", Episode Nr. 16 vom 13.1.2022
Gute Realschülerinnen und -schüler erbringen oft gleich gute Leistungen wie Schülerinnen und Schüler in Leistungszügen der Sekundarschule oder gar des Progymnasiums. Warum das ein Problem ist, erklärt Thomas Meyer, Co-Leiter der TREE-Studie, in diesem kürzlich erschienenen NZZ-Artikel
Bei der letztjährigen TREE-Befragung haben wir viele Kommentare von Ihnen bekommen zum Thema Corona-Pandemie. Wir haben daraus eine so genannte Wortwolke (word cloud) gemacht: je grösser das Wort, desto häufiger ist es von Ihnen genannt worden. Sehen Sie selbst...
Prof. Daniel Oesch, Professor für Soziologie an der Universität Lausanne, schreibt in der NZZ über seine Forschungsergebnisse mit TREE-Daten -- und darüber, was seiner Meinung nach im schweizerischen Bildungssystem anders werden sollte.
PICE ist eine Vertiefungsstudie von TREE, die sich besonders dafür interessiert, wie Sie von ihren Familien bei der Ausbildung und auf dem Weg ins Erwachsenen- und Erwerbsleben begleitet und unterstützt werden.